Schwermetalle in berliner Stadtgemüse nachgewiesen

Besonders an viel befahrenen Straßen ist die Abgasbelastung hoch.
Das Institut für Ökologie der TU Berlin hat aktuelle Untersuchungen veröffentlicht, welche belegen, dass in verkehrsreichen Innenstadtgebieten angebautes Gemüse zum Teil erheblich mit Schadstoffen belastet ist. So berichtet die Forscherin Dr. Ina Säumel, dass – verglichen mit konventionellem Supermarktgemüse – ein „vielfaches an Schwermetallen“ nachgewiesen werden konnte. „Teilweise wurden sogar EU-Grenzwerte für Lebensmittel überschritten“.
Ein wesentlicher Einflussfaktor für das Ausmaß der Belastung ist laut Aussage von Frau Dr. Säumel der Anbauort. So konnte in der Nähe von stark befahrenen Straßen ein hoher Schadstoffanteil gemessen werden.
Die Ergebnisse zeigen aber auch, dass Barrieren zwischen Beet und Straße – wie zum Beispiel Gebäude oder dichte Vegetationsbestände – zu einer Verminderung der Schadstoffaufnahme führen.
Quelle: Hochschulzeitung der TU Berlin „TU intern“, 6/2012
Ich habe auch einen Bericht darüber gesehen.
Da waren sogar Gemüse in Schrebergärten am Stadtrand sehr (über Grenzwert) belastet, selbst wenn die nächste größere Straße mehrere Häuserecken entfernt war.
Das hat mir schon sehr zu denken gegeben, da ich innerstädtisch lebe.
In dem Beitrag hieß es aber auch, wenn ich mich richtig erinnere, dass der Grund gar nicht so sehr die aktuelle Belastung sei (jedenfalls bezüglich Blei) sondern dass die Erde noch das Blei früherer Jahrzehnte gespeichert halte.
Daher frage ich mich nun, ob man als Balkon-Gärtner vielleicht in dieser Hinsicht dann nicht so arg betroffen ist, weil man ja frische Erde verwendet?!
Hallo,
danke für deinen Kommentar. Das ist ein wichtiges Thema und ich finde es super, dass du dir darüber Gedanken machst.
Gerade in Städten ist das Risiko, dass die Erde verschmutzt ist, sicher relativ hoch. Niemand kann sehen, ob vor zwei Wochen ein Auto oder Roller da stand und schön alles vollgeölt hat.
In meinem Artikel über Erde für den Gemüseanbau auf dem Balkon findest du einige hilfreiche Tipps und Tricks (ich sag nur Maulwurfshügel ;-)).
Auf jeden Fall solltest du dich nicht entmutigen lassen!
Viel Erfolg und Spaß wünscht
vom BIObalkon