Holunderessig selber herstellen
Holunderessig eignet sich prima für die Verfeinerung von Salatdressings und ist noch dazu gesund. In einer schönen Flasche ist er auch sehr dekorativ und ein schönes Geschenk. Daher solltest du im Frühling die Möglichkeit nutzen und deinen eigenen Holunderessig herstellen.
Das ist im Grunde sehr einfach. Das Wichtigste sind dabei die Holunderblüten. Diese solltest du nicht direkt neben einer Straße pflücken, sondern in einem Park oder bei einem Spaziergang außerhalb der Stadt. Holunderbüsche blühen je nach Wetterlage ab Mitte Mai und sind an ihren großen weißen Blütendolden gut zu erkennen. |
Hast du einen Holunderbusch gefunden, dessen Blüten aufgeblüht sind (keine/ kaum kleine grüne Kügelchen), dann pflücke dir zwei bis drei der großen „Blütenpuschel“ (Dolden) ab. |
Als Essig empfehle ich dir weißen Balsamico oder Weinessig aus dem Supermarkt. Durch die Holunderblüten erhält er ein süßlich fruchtiges Aroma. |
Siegrid Hirsch empfiehlt in ihrem Kräuter-Rezeptbuch |
Die eigene Herstellung von Holunderessig ist also wirklich einfach und du solltest sie unbedingt ausprobieren. Schreib mir einen kurzen Kommentar, wenn du es versucht hast und berichte über deine Erfahrungen.
Herzlichen Gruß |
Toller und nützlicher Beitrag 🙂
Danke. Würde mich sehr über ein Feedback freuen, wie dir der Essig schmeckt.
Schönen Gruß
vom BIObalkon
Hallo Richard – ich höre gerade viel zu wenig von dir! Hält der Sommer dich so auf Trab?
Der Essig klingt sehr, sehr lecker!
Liebe Grüße
Franziska
Hallo,
kommen denn bald neue Artikel?
Ich schaue fast täglich hier vorbei und bin enttäuscht wenn es keine neuen Beiträge gibt.
Bitte macht weiter…
Lieben Gruß
Hallo Amelie,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Ich weiß… zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich schon seeeeehhhhr lange nichts mehr geschrieben habe.
Grund dafür sind einige Umbrüche in den letzten Monaten (Umzug, etc.).
Kommentare wie deiner sind es aber, die mich sehr motivieren endlich wieder loszulegen! VIELEN DANK 🙂
Solltest du es noch nicht getan haben, empfehle ich dir, dich für den BIObalkon-Newsletter anzumelden. Da wird es in Kürze etwas Neues geben.
Schönen Gruß
vom BIObalkon
Das werde ich unbedingt ausprobieren, da ich Holunderblütensirup liebe. Habe ihn aber bisher nur als Saft, mit Wasser und Limette getrunken. Bin mal gespannt wie es schmeckt!
Hallo Elli,
vielen Dank für den Tipp. Holunderblütensirup klingt sehr interessant. Mal schauen, vielleicht finde ich dafür auch ein Rezept 🙂
Schönen Gruß
Richard
Hey Richard,
ich werd den Sommer auf jeden Fall Holunderessig machen. Ich schreib dir dann wie er mir schmeckt. 🙂
LG Andrea
Hallo Andrea,
es freut mich sehr, dass du Lust bekommen hast, Holunderessig anzusetzen. Über ein Feedback, wie es dir gelungen ist, würde ich mich sehr freuen!
Herzlichen Gruß
Richard
Hallo,
tolle Idee und super Anleitung. Das wird gleich einmal ausprobiert!
Grüße
Uli
Hallo Uli,
es freut mich sehr, dass dir der Artikel gefällt. 🙂
Hat es mit dem selbstgemachten Essig geklappt?
Schönen Gruß
vom BIObalkon
Habe ihn gemacht und muss sagen einfach lecker, auch im Gemüse oder auch Suppen, mit meinem Rosenblütenessig eine süsse Sache,
Hallo,
was für eine tolle Idee. Da habe ich auch richtig Lust darauf und werde das sicher in der nächsten Zeit mal ausprobieren.
Grüße
Anna
Hallo Anna,
schön, dass dir der Artikel gefällt. Wenn du jetzt schon mit der Essigveredelung beginnen möchtest, kannst du Kräuteressig selber herstellen.
Schönen Gruß
Richard
Hallo,
ich habe mich in den letzten Wochen auch mal mit der Essigveredelung beschäftigt und Kräuteressig hergestellt. Bin ganz begeistert, denn das hat ganz wunderbar funktioniert. Nun habe ich den Mut mich auch mit der Herstellung von Holunderessig zu beschäftigen.
Grüße
Paula